• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Wird die Intention der Doppik ausgehöhlt?

geschrieben am: 24.04.2019 Zu dieser Entscheidung der Landespolitik exklusiv für THEMEN|:magazin eine Betrachtung von Dr. Bernd Eckstein, Senior Consultant im Bereich Public Sector bei der DATEV eG.

Foto: Steinbauer GmbH weiterlesen

Ein Europa, das schützt und nützt

geschrieben am: 01.02.2019 Hermann Winkler, Mitglied der EVP - Fraktion im Europäischen Parlament und Sprecher der ostdeutschen CDU-Abgeordneten plädiert für mehr Sachsen in Europa. Wir befragten ihn zu seinen Gedanken im Vorfeld der Wahl.

Foto: Europäisches Parlament 2018 weiterlesen

Energiemanager geht von Wuppertal nach Berlin

geschrieben am: 01.02.2019 Daseinsvorsorge ist unser Kerngeschäft, mit diesem Credo führte er auch die Entwicklung des Wuppertaler Stadtwerkekonzerns zu einem der innovativsten Stadtwerke Deutschland. Für THEMEN|:magazin reflektiert er diesen Weg mit einem kurzen Rückblick des Jahres

Foto: WSW Wuppertaler Energie & Wasser AG weiterlesen

Nord Stream 2: Nicht drohen, sondern fair diskutieren

geschrieben am: 01.02.2019 Prof. Dr. Friedbert Pflüger ist Direktor des European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS) am King‘s College London. In einem Gastbeitrag verweist er auf die Notwendigkeit, die Evolution des europäischen Gasmarkts nicht aufzuhalten.

Foto: © Faceland Fotostudio weiterlesen