Quo vadis Smart Cities?

geschrieben am: 17.10.2019 Ein Gastbeitrag von Dr. Andreas Lied, Vorstand Becker Büttner Held Consulting AG zu Potenzialen für EVUs bei der Etablierung von Smart Cities. weiterlesen
Co2-Ausstoß verbindlich senken

geschrieben am: 17.10.2019
Für Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist der Gesetzentwurf ein erster wesentlicher Schritt zur Umsetzung der Beschlüsse des Bundeskabinetts über Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030.
Eine aktuelle Anmerkung unserer Redaktion. weiterlesen
Die internationale Energie und Klimakrise überwinden

geschrieben am: 03.09.2019
Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz ist Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/n (FAW/n), Universität Ulm. Er gilt als einer der Väter der „Global-Marshall-Plan-Initiative“, die sich seit 2003 für eine gerechtere Globalisierung einsetzt und ist Mitglied des Club of Rome.
Foto: Thomas Klink weiterlesen
Energieinfrastruktur für die Zukunft

geschrieben am: 03.09.2019
Nord Stream leistet als Pipeline bisher einen entscheidenden Beitrag zur Energiesicherheit in Europa.
Zur aktuellen Diskussion um das Pipeline Projekt sprachen wir exklusiv mit Ulrich Lissek, Head of Communications and Governmental Relations, Nord Stream 2 AG.
Foto: Nord Stream 2 weiterlesen
Unser Weg in eine CO2-neutrale Zukunft

geschrieben am: 03.09.2019
In einem Gastbeitrag zeigt Dr. Gerhard Holtmeier, Vorstandsvorsitzender der GASAG AG auf, wie sich das Unternehmen für ein klimaneutrales „Berlin 2050“ engagiert.
Foto: Andreas Krone weiterlesen