• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Politik behindert die ökologische Modernisierung

geschrieben am: 17.10.2019 Peter Kurth, Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. fordert von der Politik, auch die Potenziale der Kreislaufwirtschaft für den Klimaschutz zu erschließen. weiterlesen

Chance für erneuerbare Kraftstoffe nutzen

geschrieben am: 17.10.2019 In einem Gastbeitrag verweist Prof. Dr.- Ing. Christian Küchen, Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV), Berlin, auf die Potenziale der Branche und zieht eine gemischte Bilanz zu den Beschlüssen des Klimakabinetts. weiterlesen

Strukturwandel durch Innovation im Mitteldeutschen Revier

geschrieben am: 17.10.2019 In einem Gastbeitrag für THEMEN|:magazin unterstreicht Prof. Wehrspohn seine Überzeugung, Innovation sei der entscheidende Schlüssel für die erfolgreiche Gestaltung des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier. Und Mitteldeutschland könne zur Wissens-, Forschungs-, Transferund Bildungsregion werden. weiterlesen

Wie viel Gas geben wir?

geschrieben am: 17.10.2019 Antworten darauf versuchte die Handelsblatt-Jahrestagung Gas 2019 in Berlin zu geben. Stellvertretend für die inhaltliche Diskussion stehen die Kerngedanken der Tagungs-Keynote von Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG Leipzig, die wir mit seiner Abstimmung für diesen Beitrag aufgenommen haben. weiterlesen