Digitalisierung funktioniert nicht von oben nach unten

geschrieben am: 09.12.2019 Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), Chemnitz, gilt als glühender Verfechter der Digitalisierung der Energiewende. Wir sprachen mit ihm über Voraussetzungen und Hemmnisse und die Stimmung in Ostdeutschland. weiterlesen
Dezentrale Energielösungen - Missing Link der Energiewende

geschrieben am: 09.12.2019 Ein Schwerpunkt sind innovative Lösungen zur Energiewende mit dem Blick auf die Industrie. Das hierbei nicht zuletzt die Politik entsprechende Rahmenbedingungen setzen muss, unterstreicht Thomas P. Wagner, CEO der GETEC Group in seinem Gastbeitrag. weiterlesen
Effizienz allein reicht nicht

geschrieben am: 09.12.2019 Uwe Welteke-Fabricius ist Sprecher des Netzwerkes. Hier sein Diskussionsbeitrag zur Stellung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energiewende. weiterlesen
Tage voll Effizienz und Klimaschutz

geschrieben am: 09.12.2019
Auf dem 11. Jahreskongress des Bundesverbandes Kraft-Wärme-Kopplung e. V. (B.KWK) im November in Berlin wurde aufgezeigt, dass kritische Themen wie Kohleausstieg und Netzstabilität mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) beherrschbar sind und die KWK einen volkswirtschaftlich unentbehrlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leistet.
Für THEMEN|:magazin reflektiert Dr. Georg Klene, Vizepräsident des B.KWK wesentliche Aussagen des Kongresses. weiterlesen
Verteilnetzbetreiber bereiten Netzausbaumaßnahmen gemeinsam vor

geschrieben am: 09.12.2019 Wir sprachen dazu mit Thomas Schäfer, Vorsitzender der Geschäftsführung Stromnetz Berlin GmbH und aktueller Vorsitzender der ARGE FNB Ost. weiterlesen