• Innovationen mit Plan

    Dr. Matthias Cord erläutert, wie der Stadtwerkeverbund Thüga das Thema... weiterlesen
  • Digitalisierung funktioniert nicht von oben nach unten

    Dr. Stephan Lowis, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie... weiterlesen
  • Keine digitale Customer Journey ohne menschlichen Sachverstand

    Andrea Arnold,Geschäftsführerin der A/V/E GmbH zeigt, wie ein klassischer... weiterlesen

Drei Punkte für eine kosteneffiziente Energiewende

geschrieben am: 29.07.2013 Deutschland im Jahr 2 der Energiewende – Zeit um Bilanz zu ziehen! Siemens steht voll hinter der Energiewende. Wir sind von ihrer Machbarkeit überzeugt und sehen sie auch weiterhin als Chance!Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck an den Lösungen für das Energiesystem der Zukunft. Im Jahr 2 der Energiewende befindet sich Deutschland an einem kritischem Punkt und ist ein Land kostspieliger Widersprüche: Die Umlagen für die Erneuerbaren Energien über... weiterlesen

Wohin entwickelt sich die Europäische Energiepolitik?

geschrieben am: 29.07.2013 Die Energiepolitik muss sicherstellen, dass Energie sicher verfügbar, für Verbraucher und Industrie bezahlbar und für die Umwelt möglichst schonend erzeugt wird. Dies gilt auch für die Energiepolitik der Europäischen Union. In den letzten acht Jahren wurde die europäische Energiepolitik vor allem von zwei Vorhaben geprägt: der Schaffung und Vollendung des europäischen Energiebinnenmarktes und den Bestrebungen, weltweit Vorreiter für den... weiterlesen

Kapazitätsmärkte – Politischer Entscheidungs- und Handlungsbedarf

geschrieben am: 29.07.2013 Die deutsche „Energiewende“ zeichnet sich bisher durch ein unklares Umsetzungskonzept aus. Schon jetzt führen Fehlentwicklungen zu vermeidbaren Kostenbelastungen und erheblichen Risiken für die deutsche Volkswirtschaft. Es fehlt ein glaubwürdiger ordnungspolitischer Rahmen, der die deutschen Ziele der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft und der Förderung der erneuerbaren Energien in ein übergeordnetes, europäisches Gesamtkonzept einbindet.... weiterlesen

Verbraucher in einem dezentralen Leistungsmarkt

geschrieben am: 29.07.2013 Der heutige Strommarkt vergütet allein das Bereitstellen elektrischer Arbeit. Es ist jedoch fraglich, ob auf dieser Basis langfristig eine ausreichende Leistungsvorhaltung organisiert werden kann. Insbesondere besteht im EOM das Problem einer kurzfristig sehr unflexiblen Nachfrage. Weiterhin nehmen die Einsatzstunden konventioneller Kraftwerke aufgrund der steigenden Erzeugungsanteile Erneuerbarer Energien stetig ab. Dies hat zur Folge, dass... weiterlesen

Verpassen Stadtwerke Chancen des dezentralen Energiemarkts?

geschrieben am: 29.07.2013 Neben der Dezentralisierung der Erzeugung, die vor allem auf die Nutzung Erneuerbarer Energien setzt, ist das dezentrale Energieversorgungssystem der Zukunft durch bilaterale Informations- und Energieflüsse gekennzeichnet. Die Transformation des Energiesektors nimmt Gestalt an. Eine wesentliche Folge dieser Transformation ist die zunehmende Konvergenz von Märkten, die sich in zwei Trends niederschlägt: 1. Es treten neue Marktteilnehmer in den... weiterlesen