• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Raus mit der Kohle – Was steckt im Kohleausstiegsgesetz?

geschrieben am: 27.02.2020 Ein Jahr nachdem die Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung aka Kohlekommission ihren Abschlussbericht vorgelegt hatte, beschloss die Bundesregierung nun am 29.01.2020 das Kohleausstiegsgesetz. Eine 1:1-Umsetzung der Kommissions-Empfehlung steckt in dem Gesetzentwurf allerdings nicht. Regelungen zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien sucht man ebenfalls vergebens.

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. Ines Zenke... weiterlesen

Alterung, Braunkohleausstieg und Klimapaket

geschrieben am: 27.02.2020 Prof. Dr. Oliver Holtemöller, Leiter der Abteilung Makroökonomik benennt in einem Gastbeitrag die Effekte von Alterung, Kohleausstieg und Klimapaket auf den gesamtstaatlichen Budgetsaldo bis zum Jahr 2024. weiterlesen

Klimaschutz braucht Vielfalt

geschrieben am: 27.02.2020 Auch nach einem verstärkten Ausbau von heimischen Windkraft- und Solaranlagen wird Deutschland einen Energiemix benötigen und auf den Import erneuerbarer Energie angewiesen sein. Diese dann in Form alternativer Kraft- und Brennstoffe wie z. B. E-Fuels.

Eine Betrachtung von Adrian Willig. weiterlesen

Die „Neuerer“ der Energie-Revolution

geschrieben am: 26.02.2020 „Die Energy Awards sind in sieben Jahren zu einer Leistungsschau der ‚Neuerer‘ in der Energiewirtschaft geworden. Nirgends lassen sich Trends besser ablesen als bei dieser Veranstaltung, die allen eine Chance gibt: bekannten und unbekannten Akteuren, ‚reichen‘ und ‚armen‘ Investoren“, so der Chairman der Energy Awards Academy und Handelsblatt Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs. weiterlesen