• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Corona-Pandemie wird Energiewirtschaft nachhaltig verändern

geschrieben am: 14.07.2020 Die datengesteuerten Analysen von Aurora Energy Research auf den europäischen und globalen Energiemärkten liefern wertvolle Informationen zur globalen Energiewende durch Prognosen, Berichte, Foren und maßgeschneiderte Beratungsdienste. Aurora wurde 2013 von Professoren und Ökonomen der Universität Oxford gegründet, die die Notwendigkeit eines tieferen Fokus auf Qualitätsanalysen erkannten. Aurora Erfahrung auf den Energie-, Umwelt- und... weiterlesen

Vorschlag für europäische Wasserstoff-Infrastruktur

geschrieben am: 14.07.2020 GEODE hat einen Vorschlag zur umfassenden Regulierung der zukünftigen europäischen Wasserstoff-Infrastruktur vorgelegt. Diese soll sich aus den bestehenden Erdgasnetzbetreibern herausentwickeln, wobei letztere zu Kombinetzbetreibern werden.

Wasserstoff ist als zusätzliches Grundgas essentiell zur Erfüllung der Klimaziele
des European Green Deal. Der Vorschlag von GEODE skizziert, wie der Regulierungsrahmen für alternative Gase... weiterlesen

Warum die Mineralölwirtschaft auf Wasserstoff setzt

geschrieben am: 14.07.2020 „Auch CO2-intensive Industrien wie beispielsweise Stahl und Chemie können ihre CO2- Emissionen drastisch reduzieren, wenn sie mit und durch grünen Wasserstoff ihre für die Menschen wichtigen Produkte herstellen. Damit eröffnet sich eine Perspektive, wie der Industriestandort Deutschland zu Klimaneutralität gebracht werden kann, ohne dass traditionelle Wirtschaftszweige aufgegeben werden müssen, die Deutschland seine ökonomische... weiterlesen

Autarkes, CO2-freies Energiesystem 2050 für Ostdeutschland machbar

geschrieben am: 14.07.2020 „Erstmals gibt es fürOstdeutschland ein Zielbildfür ein kostenoptimiertes Energiesystem 2050. Es wurdeohne Vorgaben ermittelt,berücksichtigt alle Sektoren,Energieträger und regionaleBesonderheiten und kommtohne Importe aus, nur gesteuertdurch die Vorgabenkostengünstig, versorgungssicherund dekarbonisiert. Esliefert Denkanstöße für politischeDiskussionen und hilftden beteiligten Partnern, ihreInfrastrukturen zukunftsfestund aufeinander... weiterlesen

Die Wärmewende ernsthaft voranbringen

geschrieben am: 14.07.2020 „Die Bundesregierung beschreibt in ihrem Klimaschutzprogramm 2030 zwar die wirtschaftlichen und klimapolitischen Chancen, die mit der Umstellung der Nah- und Fernwärmenetze auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Wärme
verknüpft sind. Doch leider bleibt die bisherige Ausgestaltung ihres Programms
weit hinter dieser Erkenntnis zurück.“ Josef Hasler weiterlesen