Digitalisierung von Prozessen im Fokus

geschrieben am: 15.02.2021 „Künstliche Intelligenz hat großes Potenzial in allen Segmenten der digitalen Transformation. In spezifischen Segmenten davon streben wir eine digitale Marktführerschaft an.“ Sven Meier weiterlesen
Entwicklungspartnerschaft: KI-gestütztes Zustandsmonitoring

geschrieben am: 10.02.2021 Die FMD ist der größte standortübergreifende Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa mit einer einzigartigen Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt. Zum Verbund gehören 13 Forschungsinstitute, davon 11 aus dem Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik sowie dem Leibniz FBH und IHP. In der gemeinsamen Geschäftsstelle von FMD-und Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik werden die Anwendungs- und Technologiekompetenzen der einzelnen... weiterlesen
Künstliche Intelligenz 2.0 im Energiesektor

geschrieben am: 11.12.2020 Es ist keine Frage mehr, ob, sondern wie und mit welchem Mehrwert KI in der Energiewirtschaft eingesetzt werden kann. Entsprechende Systeme und Algorithmen stehen zur Verfügung. weiterlesen
Energiewende 2.0: Grüner Wasserstoff ersetzt fossile Moleküle

geschrieben am: 11.12.2020
Die Zeit drängt, erste Wasserstoffprojekte mit Transportbedarf werden konkret. Es sind die Erzeugungskapazitäten für Wasserstoff zu ermitteln und parallel dazu muss die Transportinfrastruktur geschaffen werden. Sonst wiederholen wir die Fehler, die beim Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich gemacht wurden. Darum können wir mit dem Aufbau der Infrastruktur nicht länger warten!“
Ralph Bahke weiterlesen
Innovative Hochtechnologie im Übertragungsnetz

geschrieben am: 11.12.2020 50Hertz wird in den kommenden Jahren weitere technische Innovationen zusammen mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft entwickeln und einsetzen. Das betrifft Software wie auch Hardware. Sogar beim Design von Strommasten gibt es inzwischen neue Lösungen, wie 50Hertz im Forschungsprojekt CompactLine unter Beweis gestellt hat. weiterlesen