• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

»Wir bauen den ersten Wasserstoffspeicher unter Tage.«

geschrieben am: 15.02.2021 „Wasserstoffspeichern kommt beim Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft eine besondere Bedeutung zu, um Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff zukünftig dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird. Schließlich ist Wasserstoff ein flexibler Energieträger, der durch grünen Strom gewonnen werden kann und in großen Mengen langfristig speicherbar ist.“ Stefan Dohler weiterlesen

Porthos bietet eine Lösung für Klimaziele

geschrieben am: 15.02.2021 „Das Kohlendioxid wird von verschiedenen Unternehmen geliefert, die das Kohlendioxid während ihrer industriellen Prozesse abfangen werden. Das Porthos-System kann das Kohlendioxid ins Meer transportieren, wo es in leeren Gasfeldern unterhalb der Nordsee gelagert wird.“ Wim van Lieshout, Projektleiter bei Porthos weiterlesen

Oil and Gas Methane Partnership 2.0

geschrieben am: 15.02.2021 „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Verteilnetze durch ehrgeizige Reduktionsmaßnahmen kombiniert mit der Verteilung von erneuerbaren und und dekarbonisierten Gasen eine wichtige Rolle spielen werden, um die Klimaziele von Paris zu erreichen.“ weiterlesen

Monitor Deloitte – Zukunft der Netzwirtschaft

geschrieben am: 15.02.2021 Verteilnetze sind der Knotenpunkt der Energiewende. Verteilnetzbetreiber besetzen daher eine Schlüsselrolle, müssen jedoch angesichts der Vielzahl ungewisser, komplexer Treiber und Trends überprüfen, wie sie diese Rolle in Zukunft ausfüllen. weiterlesen