• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Versorgungssicherheit gibt es nicht zum Nulltarif

geschrieben am: 15.02.2021 „Das Stromsystem ist eine zentrale Säule unserer Volkswirtschaft und unsere Versorgungssicherheit – angesichts des enormen Schadenpotentials – ein hohes Gut. Sein Schutz hat in der E-Wirtschaft oberste Priorität. Mit dem Beschluss der Netzreserve wurde jetzt eine erste wichtige Maßnahme gesetzt – für eine langfristige Lösung braucht es aber weitere Schritte“. weiterlesen

Standortvorteile der Lausitz nutzen

geschrieben am: 15.02.2021 „Mit Verabschiedung der Novelle des Erneuerbare- Energien-Gesetzes durch den Bundestag kommen wir beim Ausbau der Erneuerbaren Energie, beim Klimaschutz und der Akzeptanz für die Energiewende ein gutes Stück voran. Fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen ist die Begrenzung der Erderwärmung dringender denn je. Deshalb ist die Einigung auf die EEG-Novelle eine gute Nachricht zum Jahresende - aber es ist erst ein... weiterlesen

Klimaneutralität – Strombedarf – Versorgungssicherheit

geschrieben am: 15.02.2021 "Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat beim Energie-Gipfel deutlich gemacht, der Weg zur Klimaneutralität ist für die Industrie nicht einfach. Er hat erkannt, wo die Probleme liegen und ist auch bereit, eine Menge Geld zur Verfügung zu stellen. Ob das aber reichen wird, um den Transformationsprozess über viele Jahre konsequent zu unterstützen, muss man leider bezweifeln." Klaus Stratmann weiterlesen

Klimawende im Aufschwung

geschrieben am: 15.02.2021 Prof. Dr. Ines Zenke, Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Becker Büttner Held benennt in ihrem Gastbeitrag die zentralen Herausforderungen, um beim Ziel Klimawende das notwendige Schrittmaß zu behalten. weiterlesen

Allheilmittel Wasserstoff: Nur nicht im Wärmemarkt?

geschrieben am: 15.02.2021 In seinem Gastbeitrag betont Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, warum es besser wäre, sich frühzeitig auf die größten Potenziale zur Einsparung von CO2 zu fokussieren. Dass die Bundesregierung in ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie ausgerechnet den Wärmemarkt weitgehend ausgeklammert hat, kann er nicht nachvollziehen weiterlesen