Kooperation für die Beschleunigung des Breitbandausbaus

geschrieben am: 02.06.2021 Leiter Referat Infrastrukturatlas Bundesnetzagentur „Indem wir die Stärken beider Portale zusammenfügen, wird der Breitbandausbau beschleunigt und die Sicherheit im Tiefbau erhöht“. Steffen Schmitt „Wir stellen die relevanten Bauanfragedaten bereit und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Digitalisierung des Planungsprozesses im Zuge des Breitbandausbaus“. Jens Focke, Vorstand der BIL eG weiterlesen
Vom Konglomerat zum Rückgrat der Energiewende

geschrieben am: 20.04.2021 „Es gibt nicht die Wirtschaft hier und die Menschen dort. Genauso wenig wie es den Staat hier und uns Bürger dort gibt. Wir alle gemeinsam sind Wirtschaft und Staat, gemeinsam können und müssen wir Lösungen finden und sie selbst umsetzen. Es geht um eine stabile Wertschöpfung, die bei den Menschen ankommt.“ Dr. Johannes Teyssen weiterlesen
Dezentral, marktwirtschaftlich, klimaschonend

geschrieben am: 20.04.2021 „Die auch politisch oft zu vernehmende Forderung, dass sich das Verbrauchsverhalten der Menschen den Verfügbarkeiten von Energie anzupassen habe, mag unter den gegebenen Umständen technisch plausibel klingen, erklärt aber nicht, wie dies kosten- und ressourceneffizient geschehen soll.“ Joachim Rumstadt weiterlesen
Mehr Erneuerbare für mehr Industriearbeitsplätze

geschrieben am: 20.04.2021 „50Hertz will zukünftig früher in die Kommunikation mit potenziellen Kunden gehen und hat dazu Projekte zur Optimierung von Netzanschlussprozessen aufgesetzt. Wir sehen uns im Rahmen der regulatorisch vorgegebenen Abläufe als Enabler und wollen dazu beitragen, dass Erzeuger Erneuerbarer Energien und industrielle Abnehmer schneller zum Ziel kommen als bisher. Und diese Ziele heißen: mehr grünen Strom erzeugen und mehr grünen Strom nutzen.“ weiterlesen
Redispatch 2.0 verlangt hochpräzise und zuverlässige Erzeugungsprognosen

geschrieben am: 19.04.2021 UBIMET setzt bei der Optimierung von Windund Solarprognosen auf sogenannte Metaprognosen. Hierbei werden fortlaufend die Stärken und Schwächen verschiedener Modelltypen analysiert. Aus der Kombination und intelligenten Gewichtung dieser jeweils punktgenauen Anlagen- Prognosen ergibt sich eine Best-of-Prognose, die im Rahmen von Redispatch 2.0 zur Verfügung gestellt wird. weiterlesen