• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Bewegung im internationalen Wasserstoffmarkt: Wasserstoff global gedacht

geschrieben am: 02.06.2021 Für Regionen mit einem hohen Aufkommen an erneuerbaren Energien ergeben sich große Wachstums- und Entwicklungs - potenziale durch den Aufbau einer eigenen H2 -Wirtschaft und H2 -Exporte. Auch für traditionelle Lieferländer fossiler Energieträger können sich durch eine Umstellung der Produktion auf Wasserstoff interessante Geschäftsmodelle ergeben. Der künftige H2 -Handel kann damit bedeutende wirtschafts- und geopolitische Auswirkungen haben.  weiterlesen

Keine Experimente beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft

geschrieben am: 02.06.2021 Die kommunalen Unternehmen investieren über alle Stufen der Wertschöpfungskette hinweg bereits vielerorts in dezentrale WasserstoffPilotprojekte. Charakterisierend ist, dass der klimafreundlich erzeugte Wasserstoff in unterschiedlichen Anwendungen – bspw. für die klimafreundliche Prozesswärme in der Industrie, im Rahmen der Wärmeversorgung von Haushalten oder als klimafreundlicher Kraftstoff für den ÖPNV oder für Müllsammelfahrzeuge – zum... weiterlesen

Investitionsklima Wasserstoffwirtschaft: Das E-Bridge H2-Barometer

geschrieben am: 02.06.2021 "Wir freuen uns, wenn das H2 -Barometer einen Beitrag dazu leisten kann, Entscheidern in Politik und Wirtschaft zu helfen, den richtigen Kurs während der Hochlaufphase zu finden und zu halten. Die 1. Ausgabe des H2 -Barometers ist vor wenigen Wochen erschienen und wird von nun an quartalsweise aktualisiert, um so den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen.“  weiterlesen

Digitales Vertragsmanagement: Handlungsfähig in der Pandemie

geschrieben am: 02.06.2021 Mehr als fünf Millionen Anwender arbeiten täglich mit der Doxis4 ECM-Plattform der SER Group – on-premises, hybrid oder in der Cloud. Mit ihren einheitlichen ECM, BPM, Collaboration & Cognitive Services gestalten mittelständische Unternehmen, Konzerne, Verwaltungen und Organisationen digitale Lösungen für ihr intelligentes Informations- und Prozessmanagement.  weiterlesen

Digitale Leitungsauskunft – aber (IT-)sicher!

geschrieben am: 02.06.2021 Zum operativen Geschäft von Ver- und Entsorgungsunternehmen gehört die Leitungsund Planauskunft. Moderne Formen der Datenerfassung, -verarbeitung und -weitergabe stehen auch bei der Leitungsdokumentation immer mehr im Fokus. Dies bringt aber auch neue Haftungsrisiken mit sich. Im Mittelpunkt steht hier die Frage nach der rechtlichen Sicherheit beim Austausch der Daten und dem Datenmissbrauch.  weiterlesen