• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Lieber eine Gaspipeline als klimaschädlicher Kohlestrom

geschrieben am: 20.08.2021 Das Handelsblatt Research Institute wurde Anfang 2013 als unabhängiges Forschungsinstitut unter dem Dach der Verlagsgruppe Handelsblatt gegründet. Seine Keimzelle ist die Research-Abteilung der Redaktion Handelsblatt. Als Gründungs-Präsidenten gewann das Institut 2017 mit Prof. Dr. Dr. h. c. Bert Rürup einen der renommiertesten Ökonomen Deutschlands.  weiterlesen

EU-Taxonomie – Neue Messlatten für den Klimaschutz

geschrieben am: 19.08.2021 Die EU-Kommission hat mit ihren Vorschlägen zur Klimataxonomie festgelegt, welche Investitionen als nachhaltig gelten. So soll für regenerative Energieprojekte aus Wasserkraft, Geothermie, Wind-, Solar- und Bioenergie ein höchstzulässiger CO2 - Ausstoß von 100 Gramm pro kWh gelten. Diese Einstufung soll langfristig als Standard im Finanzsektor fungieren, beispielweise bei grünen Unternehmensanleihen oder Bonds. Die EU-Verordnung erfasst... weiterlesen

Wasserstoff im Wärmesektor: Enormes Potenzial zur Dekarbonisierung

geschrieben am: 19.08.2021 „Nötig ist die gesellschaftliche Akzeptanz, um die Energiewende erfolgreich zu vollziehen. Um dies zu erreichen, müssen wir technologieoffen vorgehen. Dabei ist Wasserstoff ein Schlüssel. Seine technologieoffene Erzeugung und Nutzung in allen Sektoren muss möglich sein. Auch und gerade im Wärmesektor“. Dr. Constantin H. Alsheimer weiterlesen

Energie für die Wohnungswirtschaft in den 2020er Jahren

geschrieben am: 19.08.2021 „Generell muss sich die Kostenaufteilung zwischen Mietern und Vermietern am energetischen Zustand des jeweiligen Gebäudes orientieren, denn in energetisch sanierten Gebäuden ist das Nutzerverhalten der Bewohner bei den anfallenden Energiekosten der entscheidende Faktor.“ Axel Gedaschko weiterlesen

Wasserstoff für die Wärmewende nutzen

geschrieben am: 18.08.2021 Wasserstoff als Chance für Wirtschaft, Energiesystem und Klima: Der HYDROGEN DIALOGUE brachte vom 22. bis 23. Juni 2021 über 800 nationale und internationale Entscheider und Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserstoffwirtschaft zusammen und bestätigte sich erneut als hochkarätig besetzte Plattform zu Themen der Energiewende.  weiterlesen