• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Klimaschutz verlangt kommunales Infrastrukturmanagement

geschrieben am: 19.10.2021 Die Erreichung der ambitionierten Klimaziele erfordern tiefgreifende Veränderungen insbesondere in gut 1,75 Mio. km erdverlegten, lokalen Versorgungsnetzen. Diesen Umbau gemeinsam mit den Kommunen vor Ort zu koordinieren und kostenoptimiert umzusetzen, ist Aufgabe und Herausforderung der Versorgungswirtschaft im Rahmen von kommunalem Infrastrukturmanagement. weiterlesen

Cybersicherheit für Kritische Infrastrukturen

geschrieben am: 19.10.2021 „Durch die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft steigt permanent die Gefahr, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Darum ist es wichtig, sich auch im Cyberraum abzusichern und mit einer gewissen Vorsicht zu agieren. Nur Unternehmen, die jetzt in Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance investieren, können sich nachhaltig vor Cyber-Attacken schützen“. Prof. Dr. Andre Döring  weiterlesen

Der Weg zur TradingPlattform für den Wasserstoffmarkt

geschrieben am: 19.10.2021 „Unser Alleinstellungsmerkmal ist sicherlich darin zu sehen, dass wir unabhängig sind und in unser Stakeholderboard möglichst viele bzw. heterogene Gesellschafter aufnehmen. Unsere Business-Aktivitäten beschränken sich nicht nur auf Deutschland. Wir planen bereits heute grenzüberschreitende Pilot- bzw. Modellregionen.“ Dr. Peter Rügge  weiterlesen

Haben Energieversorger „Schrems II“ auf dem Radar?

geschrieben am: 19.10.2021 Maik Neubauer ist Partner der Unternehmensberatung DECOMPLEXITY Europe und berät Energieversorger, Technologiefirmen sowie Betreiber kritischer Infrastrukturen bei komplexen Transformationsprogrammen sowie Digitaler Regulierung & Compliance. Er ist zudem Co-Founder von LEX AI, einer LegalTech Firma, die europäische und internationale Regulierung unter Nutzung künstlicher Intelligenz zusammenfasst und Rechtsexperten international vernetzt. weiterlesen

Smart City als Treiber digitaler Daseinsvorsorge

geschrieben am: 19.10.2021 In einer derzeit laufenden Praxisstudie „Partnerschaftliche Infrastrukturentwicklung in der smarten kommunalen Infrastruktur“ werden Herausforderungen für die kommunale Infrastrukturentwicklung aufgegriffen und Kooperationspotenziale zwischen öffentlicher Hand und Infrastrukturdienstleistern untersucht. Die Studie wird vom Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. (KOWID) an der Universität Leipzig... weiterlesen