• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Zähfließender Verkehr auf dem Weg zur Datenautobahn

geschrieben am: 19.10.2021 "Die WEMACOM hat aktuell den Zuschlag für den geförderten Breitbandausbau in insgesamt 38 Projektgebieten. Das führt dazu, dass wir rund 5.800 Kilometer Trassen bauen, 21.000 Kilometer LeerrohrverbundFlatliner in die Erde bringen, 25.000 Kilometer Glasfaserleitung einblasen und 4.200 Gehäusestandorte (Kabelverzweiger und Netzknotenpunkte) errichten müssen." Volker Buck  weiterlesen

Ostdeutsches Energieforum: Die Denkfabrik zur Energiewende

geschrieben am: 19.10.2021 Das Ostdeutsche Energieforum 2021 stand unter der Leitfrage: European Green Deal, Strukturstärkungsgesetz, Corona-Krise. Welche Chancen ergeben sich für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland aus den aktuellen Entwicklungen? Über 250 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und dem ostdeutschen Mittelstand diskutierten Ende September 2021 in HALLE 14 auf der Leipziger Baumwollspinnerei und digital.  weiterlesen

Transformation der Volkswirtschaft hin zur Klimaneutralität

geschrieben am: 19.10.2021 Seit nunmehr 30 Jahren ist das Forum für Zukunftsenergien die einzige politisch unabhängige und branchenübergreifende Institution der Energiewirtschaft und Energiepolitik im vorparlamentarischen Raum in Deutschland. Das Konferenzformat ENERGIE.CROSS.MEDIAL bietet eine fachbezogene und zugleich politisch übergreifende Plattform der Diskussion und des Erfahrungsaustausches.  weiterlesen