• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Für eine anwendungsund betreiberorientierte Wasserforschung

geschrieben am: 26.11.2021 „Aktuelle Problemstellungen für die Wasserwirtschaft sind die Minderung der Folgen des Klimawandels, eine gewässerverträgliche Agrarpolitik oder die Umsetzung des Vorsorgeund des Verursacherprinzips, um Gewässer vor Spurenstoffen zu schützen. Qualität und Quantität von Wasserressourcen müssen besser geschützt werden. Die Umsetzung einer Nationalen Wasserstrategie steht deshalb als Herausforderung für die nächste Bundesregierung“. Dr. Wolf... weiterlesen

Neuer Verband bündelt Kompetenzen für Innovation und Transformation

geschrieben am: 26.11.2021 „Die Branche will ihren Kunden künftig zunehmend neue Produkte anbieten, von grünem Wasserstoff über moderne Biokraftstoffe und Fuels bis hin zu Ökostrom. Denn wir können mit einer Vielzahl von Energieträgern und Technologien Schlüsselbeiträge zum Erreichen der Klimaziele leisten.“ Prof. Christian Küchen  weiterlesen

Energieversorgung der Zukunft : Wasserstoff und klimaneutrale Gase

geschrieben am: 19.10.2021 „Der technologieoffene Markthochlauf von Wasserstoff und klimaneutralen Gasen leistet den volkswirtschaftlich bedeutendsten und für den Klimaschutz effektivsten Beitrag zur Energiewende. Diese Erkenntnis ist wissenschaftlich gesichert und sollte daher verbindliche Richtschnur politischen Handelns mit Blick auf die Energiewende sein.“ Prof. Dr. Gerald Linke  weiterlesen

EU-Wasserstoffimporte könnten bis 2050 die Hälfte des Bedarfs decken

geschrieben am: 19.10.2021 „Um sicherzustellen, dass die notwendigen Investitionen rechtzeitig getätigt werden, bedarf es klarer rechtlicher und politischer Rahmenbedingungen. Dazu gehören die Festlegung internationaler Qualitäts-, Technik- und Sicherheitsstandards für Wasserstoff und seine Derivate, die Etablierung eines Zertifizierungssystems für erneuerbaren und CO2 -armen Wasserstoff sowie ein solider Rechtsrahmen, der den Aufbau der H2 -Infrastruktur in der EU... weiterlesen

Der Wert von Wasserstoff im Wärmemarkt

geschrieben am: 19.10.2021 „Die Erreichung der Klimaziele im Wärmemarkt erfordert einen möglichst breiten, technologieoffenen Ansatz. Wasserstoff ist hierbei ein wichtiger Baustein bei der Dekarbonisierung“. Dr. David Bothe  weiterlesen