Quo vadis Smart Cities?

geschrieben am: 17.10.2019 Ein Gastbeitrag von Dr. Andreas Lied, Vorstand Becker Büttner Held Consulting AG zu Potenzialen für EVUs bei der Etablierung von Smart Cities. weiterlesen
Co2-Ausstoß verbindlich senken

geschrieben am: 17.10.2019
Für Bundesumweltministerin Svenja Schulze ist der Gesetzentwurf ein erster wesentlicher Schritt zur Umsetzung der Beschlüsse des Bundeskabinetts über Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030.
Eine aktuelle Anmerkung unserer Redaktion. weiterlesen
Europäische Energieunion 2016

geschrieben am: 15.02.2016 Die Energieunion umfasst fünf miteinander verknüpfte und sich gegenseitig verstärkende Aspekte - Versorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Klimaschutz (Emissionsminderung und Erneuerbare Energien) sowie Forschung und Innovation. Mechthild Wörsdörfer, Direktorin für Energiepolitik der Generaldirektion Energie bei der Europäischen Kommission im Gespräch zu Anforderungen an die Energieunion im Jahr 2016. weiterlesen
Politik bleibt weiter gefordert

geschrieben am: 15.02.2016 Nach der Tagung sprachen wir mit Johannes Kempmann, Präsident des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. weiterlesen
Transformation durch Megatrends: Delphi – Der Blick in die Zukunft

geschrieben am: 15.02.2016 Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Mit welchen Herausforderungen haben Energiesysteme in Zukunft zu rechnen? Wie können wir Lösungen für Probleme entwickeln, die erst in... weiterlesen