• Sechs-Punkte-Plan für eine „grüne“ Transformation

    Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize... weiterlesen
  • Mahner und Brückenbauer: Friedbert Pflüger rechnet mit der Energiewende ab

    Mahner und Brückenbauer: Dr. Friedbert Pflüger rechnet mit der... weiterlesen
  • Transportund Logistikwirtschaft fordert Politik

    Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. richtet den Blick nach vorn. An... weiterlesen

Zeitenwende Unwiderruflichen Schaden abwenden

geschrieben am: 28.04.2022 „Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist die Basis fast aller Wertschöpfungsketten. Ihre kontinuierliche Versorgung mit Öl und Gas ist unverzichtbar für eine reibungslose Produktion. Bei einem Embargo oder Lieferstopp geht es nicht um einige Wochen ,Frieren für den Frieden‘, sondern um eine Beschädigung der größten Stärke Deutschlands: unserer Wirtschaftskraft.“ Wolfgang Große Entrup  weiterlesen

Ohne Wärmewende keine Energiewende

geschrieben am: 28.04.2022 „Aus Gründen der Versorgungssicherheit, aber auch aus Gründen der Bezahlbarkeit und des schnellen Klimaschutzes sollte auf alle Technologieoptionen gesetzt werden, die hierauf einzahlen.“ Michael Riechel weiterlesen

Wie die Wärmewende in Deutschland gelingen kann

geschrieben am: 28.04.2022 „Die klimafreundlichste Wärme ist die, die gar nicht erst erzeugt werden muss. Neben den skizzierten alternativen Wegen für Energieund Wärmeversorgung müssen auch Einsparpotenziale viel stärker in den Blick genommen werden. Durch Gebäudesanierung (etwa Fassadendämmung), Energiemanagement und ein verändertes Verbrauchsverhalten lassen sich ebenfalls bedeutende Mengen an Treibhausgas-Emissionen einsparen.“ Henry Otto weiterlesen