• Sechs-Punkte-Plan für eine „grüne“ Transformation

    Die Politik sollte die richtigen Leitplanken setzen, damit Preisanreize... weiterlesen
  • Mahner und Brückenbauer: Friedbert Pflüger rechnet mit der Energiewende ab

    Mahner und Brückenbauer: Dr. Friedbert Pflüger rechnet mit der... weiterlesen
  • Transportund Logistikwirtschaft fordert Politik

    Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V. richtet den Blick nach vorn. An... weiterlesen

Strom muss bezahlbar bleiben

geschrieben am: 10.12.2013 Wir orientieren darauf, Energiewende und Klimaschutz erfolgreich zu gestalten und die Effizienz als zweite Säule einer nachhaltigen Energiewende zu sehen. Neben dem Ausbau der Erneuerbaren Energien wurden die Themen Strommarktdesign – Neue Rolle für konventionelle Kraftwerke, Speicher und Netze in das Koalitionspapier aufgenommen, aber auch das Thema Dialog und Beteiligung. weiterlesen

20 Jahre Branchentreff der Energiewirtschaft

geschrieben am: 21.10.2013 Die Tagung ist ein Muss für alle Entscheider in der Energiewirtschaft.  Verantwortlich für Inhalt und Konzeption zeichnet Christina Sternitzke, Mitglied der Geschäftsleitung von EUROFORUM Deutschland SE. weiterlesen

Lernen in der Fabrik

geschrieben am: 21.10.2013 Mit der „Lernfabrik NEUE TECHNOLOGIEN“ entsteht am Standort Technologiepark Berlin-Adlershof , einem der modernsten Wirtschafts- und Wissenschaftsstandorte Europas ein Kompetenzzentrum für Fach- und Führungskräfteentwicklung in neuen Technologiefeldern der Hauptstadtregion.  Projektleitung Michael Bose und Dr. Evelyn Schmidt weiterlesen

Talent Management im Energiesektor

geschrieben am: 21.10.2013 Methoden, die vielfach als Königsweg des Personalmanagement erscheinen, führen schon nach kurzer Zeit in die Irre, wenn man ohne Kompass
und Karte marschiert. Anders formuliert: Ein Unternehmen muss im Vorfeld klären, welche Kompetenzen bei Mitarbeitern mit Potenzial für die Zukunft des Unternehmens überhaupt von Bedeutung sind. Es reicht nicht aus, schlicht Wachstumsziele in den Raum zu stellen und darauf zu
vertrauen, dass der... weiterlesen

Wärme für die Hauptstadt

geschrieben am: 21.10.2013  Eine nachhaltige und sichere Erzeugung und Verteilung von Wärme gehört zum Umbau der Energieversorgung. Wichtige Technologieplattform für die Wärmeversorgung ist dabei die Kraft-Wärme-Kopplung(KWK). Wolf-Dietrich Kunze, Vorstandsmitglied der Vattenfall Europe Wärme AG, Berlin nennt einige Aspekte für den Stellenwert des Wärmemarktes. weiterlesen