Netze zukunftssicher gestalten

geschrieben am: 01.04.2015 Zu einigen Eckpunkten des Berichtes sprachen wir mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Homann. weiterlesen
Dezentrale Energiewirtschaft: Chance oder Bedrohung für etablierte EVU?

geschrieben am: 01.04.2015 Energieversorger müssen künftig auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren. Einerseits haben die etablierten Versorger das Risiko Marktanteile zu verlieren, andererseits bieten sich auch Chancen, die eigene Wettbewerbsposition durch Nutzung neuer Geschäftsmodelle zu stärken. Die dezentrale Versorgung erfordert eine Integration in das energiewirtschaftliche Gesamtsystem. Insbesondere neue Akteure und Nicht-EVU haben dabei je nach Herkunft einen... weiterlesen
Stabiles Stromnetz trotz Energiemix

geschrieben am: 01.04.2015 Verbraucher werden heute immer häufiger zu Erzeugern, mit der Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, dem kleinen Blockheizkraftwerk im Keller oder dem Windrad auf der Wiese. Viele Unternehmen erzeugen einen guten Teil ihrer elektrischen Energie selbst, um Kosten zu sparen. Diese Entwicklung hat vor allem Auswirkungen auf die Verteilernetze. Erfolgte der Stromtransport früher linear vom Kraftwerk zum Verbraucher, ist heute die Einspeisung in das Netz... weiterlesen
Bausteine für ein effizientes Verteilernetzmanagement

geschrieben am: 01.04.2015 Wir sprachen zum Thema mit Cavin Pietzsch, General Manager für den Geschäftsbereich GE Energy Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz. weiterlesen
Energiezukunft braucht Gas

geschrieben am: 01.04.2015 Inzwischen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Kosteneffizienz nicht der einzige Treiber für den Umbau unseres Energiesystems ist. Vielmehr zeigen sich Entwicklungen, die wir nicht negieren können. Da ist beispielsweise die intelligente physische Verbindung zwischen Strom und Gas - mit den Begriffen ‚System Integration‘ und ‚Hybride Solutions‘ bezeichnet. Was bedeutet das? Konsumenten werden auch zu Produzenten, die Energieproduktion... weiterlesen