• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Digitale Transformation erfordert neue IT-Strategien

geschrieben am: 05.08.2015 Diese Herausforderung benannte Matthias Moeller, Vorsitzender der Geschäftsführung von arvato Systems perdata GmbH, kürzlich auf der Handelsblatt-Konferenz „Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015“. Wir sprachen mit ihm am Rande der Tagung. weiterlesen

Konsequent dezentral und innovativ

geschrieben am: 05.08.2015 Es gibt Alternativen, die wieder dort ansetzen, wo die Energiewende begann. Ein wegweisender und noch viel zu wenig wahrgenommener Diskussionsbeitrag ist die jüngst vom VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. veröffentlichte Studie „Der Zellulare Ansatz“. Im Kern dieses ganzheitlichen Konzepts stehen drei Elemente: Erstens Dezentralität, zweitens die sektorübergreifende Umwandlung erneuerbarer Energien in speicherbare... weiterlesen

Einen Markt für Flexibilität schaffen

geschrieben am: 05.08.2015 Flexibilität ist die Antwort auf die wetterabhängigen erneuerbaren Energien. So steht es im Weißbuch zum künftigen Strommarktdesign, dass das Bundeswirtschaftsministerium Anfang Juli vorgestellt hat. Ein grundsätzlicher Wandel ist im Gange. Fuhren früher die Grundlastkraftwerke definierte Verbrauchskurven nach, können in Zukunft die Haushalte und Industriebetriebe auf das Angebot von Sonnen- und Windenergie reagieren. Für den notwendigen... weiterlesen