• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Carsharing bringt nachhaltige Mobilität voran

geschrieben am: 27.10.2015 Carsharing-Nutzer interessieren sich oft für Elektrofahrzeuge und sind überdurchschnittlich häufig mit Bussen und Bahnen unterwegs. In den Innenstädten, wo sich Carsharing und öffentlicher Nahverkehr auf komfortable Weise ergänzen, werden sie als attraktive Alternative zur Nutzung des eigenen Fahrzeugs wahrgenommen. 81 Prozent der Hauptnutzergruppe der Flinkster-Kunden und 68 Prozent der Haupt nutzergruppe der befragten DriveNow-Kunden nutzen... weiterlesen

Stadtwerken geht ein Licht auf

geschrieben am: 27.10.2015 Als sich die Stadtwerke Burg Anfang 2012 dem Thema Beleuchtung zuwandten, war der Markt für Straßenbeleuchtung in Bewegung. Die LED (Licht emittierende Diode) begann, sich als Leuchtmittel der Zukunft zu positionieren. Mit der sogenannten Öko-Design-Richtlinie der EU hatte auch die in Deutschland weitverbreitete aber ineffiziente Quecksilberdampflampe ein Verfallsdatum. Steigende Strompreise und angespannte Haushaltssituationen der Kommunen auf... weiterlesen

Breitband ist ein Geschäftsmodell

geschrieben am: 27.10.2015 Heute werden in vielen Orten der Uckermark Doppelflats zum Telefonieren und Surfen mit bis zu 50 Mbit/s angeboten, im eigenen Breitbandkabelnetz im Schwedter Stadtgebiet sogar bis zu 100 Mbit/s. Wir fragten Helmut Preuße, Geschäftsführer der Stadtwerke und Vorsitzender der VKU- Landesgruppe Berlin-Brandenburg zum aktuellen Stand des Geschäftsfeldes Telekommunikation. weiterlesen

… hin zum innovativen Akteur im Wettbewerb!

geschrieben am: 27.10.2015 Unsere Gesellschaft steht im Wandel. Politische Vorgaben und technologische Entwicklungen bestimmen zunehmend den wirtschaftlichen Rahmen auch für die Energiewirtschaft. Die Zukunft wird eine decarbonisierte Ära werden. Das klassische Versorgergeschäft schrumpft und ist kleinteiliger; „Blockbuster“ gibt es nicht mehr. Die einstigen Marktführer werden wahrscheinlich nicht mehr die Marktführer von Morgen sein. Neue Geschäftsfelder sind nötig,... weiterlesen