• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Innovationspreis für Strom-zu-Gas-Anlage

geschrieben am: 11.12.2015 Jetzt erhielt die Strom-zu-Gas-Anlage, welche die Mainova AG für zwölf weitere Partner der Thüga-Gruppe betreibt, bei der Verleihung des Innovationspreises durch den Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) einen Sonderpreis für Kooperation. Anlass für ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer. weiterlesen

Mit Erdgas auf dem richtigen Weg zur CO2-Einsparung

geschrieben am: 11.12.2015 Die Bundesregierung möchte den CO2-Ausstoß senken: Bis 2020 sollen die CO2-Emissionen um 40 % gegenüber 1990 sinken, bis 2050 dann um 80 %. Ob man dieses Ziel nun für realisierbar hält oder nicht, um ihm näher zu kommen, rückt der Wärmemarkt immer stärker in den Blickpunkt. Immerhin: Auf das Heizen von Gebäuden und die Bereitstellung von Warmwasser entfallen je nach Witterung 40 bis 50 % des gesamten Energieverbrauchs und... weiterlesen

Quo vadis Wärmewende?

geschrieben am: 11.12.2015 Mit dem aktuellen Entwurf des Gesetzes zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) rückt nun das Thema Wärmewende wieder stärker in die öffentliche Diskussion. Wir sprachen am Rande des Innovationsforums Energie von Management Circle mit Michael Teigeler, Geschäftsführer der Stadtwerke Heidelberg Energie GmbH, wie er den Wärmesektor bewertet. weiterlesen

Die Rolle von Erdgas in der Energieunion

geschrieben am: 11.12.2015 Zur Sicht aus der Europäischen Ebene sprachen wir am Rande des BDEW Gasdialogs 2015 im November in Berlin mit Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor Energiebinnenmarkt, Generaldirektion Energie, Europäische Kommission in Brüssel. weiterlesen

Energiepolitik muss Stadtwerke stärken

geschrieben am: 27.10.2015 Als Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft vertritt der VKU über 1.400 kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie, Wasser/Abwasser, Abfallwirtschaft sowie Telekommunikation. Am Rande des Stadtwerkekongress des VKU in Osnabrück hatten wir Gelegenheit zu einem Gespräch. weiterlesen