• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Europäische Energieunion 2016

geschrieben am: 15.02.2016 Die Energieunion umfasst fünf miteinander verknüpfte und sich gegenseitig verstärkende Aspekte - Versorgungssicherheit, Energiebinnenmarkt, Energieeffizienz, Klimaschutz (Emissionsminderung und Erneuerbare Energien) sowie Forschung und Innovation. Mechthild Wörsdörfer, Direktorin für Energiepolitik der Generaldirektion Energie bei der Europäischen Kommission im Gespräch zu Anforderungen an die Energieunion im Jahr 2016. weiterlesen

Transformation durch Megatrends: Delphi – Der Blick in die Zukunft

geschrieben am: 15.02.2016 Welche Entwicklungen in Technologie und Gesellschaft werden die Energiemärkte grundlegend verändern? Wird Deutschland langfristig von seiner Rolle als Energiewende-Pionier wirtschaftlich und politisch profitieren können? Wie verändern sich die Energiesysteme in Deutschland, Europa und der Welt bis zum Jahr 2040? Mit welchen Herausforderungen haben Energiesysteme in Zukunft zu rechnen? Wie können wir Lösungen für Probleme entwickeln, die erst in... weiterlesen