Innovationen als Kernaufgabe der Zukunft

geschrieben am: 28.04.2016 Dr. Matthias Cord, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Thüga AG im Gespräch zu künftigen Anforderungen an das Innovationsmanagement. weiterlesen
Herausforderungen für Stadtwerke im sich ändernden Energiemarkt

geschrieben am: 28.04.2016 Die Energiewirtschaft erlebt zurzeit eine Phase des noch nicht dagewesenen Umbruchs. Nicht nur die konventionelle Erzeugung ist politisch und wirtschaftlich unter Druck, auch der Vertrieb ist dabei leidvoll zu erfahren, dass auch Energieprodukte einem Produktlebenszyklus unterworfen sind. Diese Zyklen erscheinen zwar im Vergleich mit der Konsumgüterindustrie extrem lang, sind nun aber nachhaltig in der Sättigungsphase angelangt und werden... weiterlesen
Dekarbonisierung voranbringen

geschrieben am: 28.04.2016 Die Absenkung der THG-Emissionen kann in dem erforderlichen Umfang nur gelingen, wenn es zu einer weitgehenden Dekarbonisierung, d.h. einem weitgehenden Ausstieg aus der Nutzung fossiler, kohlenstoffhaltiger Energieträger zum Zwecke der Strom- und Wärmegewinnung kommt. Deutschland will dabei Vorreiter sein. Mit der Energiewende soll die Dekarbonisierung vollzogen werden. weiterlesen
Der Energieeffizienzmarkt – Ein Markt in Bewegung

geschrieben am: 28.04.2016 Energie soll künftig in allen Bereichen sparsamer und effizienter eingesetzt werden. Lösungen dafür kommen aus fast allen Wirtschaftszweigen – von Energieversorgern und Contractoren über Baustoffhersteller, Gebäudetechnikspezialisten, Beratungsfirmen, Software- und Messtechnikanbieter sowie Maschinenbauer bis hin zu Finanzdienstleistern. weiterlesen
Das Stadtwerk 2.0 – innovativ und optimiert

geschrieben am: 28.04.2016 Auf der Euroforum-Jahrestagung „Stadtwerke 2016“ sprachen wir mit Matthias Moeller, CEO arvato Systems Group, warum Digitalisierung für Stadtwerke zum Innovationstreiber von Prozessen und Geschäftsmodellen werden muss. weiterlesen