• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Für die Energiewende: Power to Gas plus „Grüngase“ plus Mobilität

geschrieben am: 09.09.2016 Gas spielt eine führende Rolle in der Energieversorgung: Im Jahr 2015 verbrauchte Deutschland mit 860 Terrawattstunden (TWh) energetisch rund 1,5 mal mehr Gas als Strom (600 TWh). Rund ein Prozent dieses Gases waren Bioerdgas, Wasserstoff und andere Regenerativgase, hier zusammengefasst als „Grüngas“. Doch die Energiewende in Deutschland stockt. Jeder Verbraucher zahlt über die EEG-Umlage zunehmend für Wind- und Solarstrom, den das Stromnetz oft... weiterlesen

Warum LNG am Standort Brunsbüttel?

geschrieben am: 09.09.2016 Die Metropolregion Hamburg bietet hierbei als Standort beste Voraussetzungen zur Verbreiterung der Akzeptanz sowie zur Umsetzung der Marktfähigkeit und des Rollouts von LNG. Prof. Dr. Peer Witten als Vorsitzender der Logistik-Initiative Hamburg sieht das Thema LNG auf der Tagesordnung. weiterlesen

Offshore-Windindustrie Deutschlands gerät in schwere See

geschrieben am: 09.09.2016 Im ersten Halbjahr 2016 gingen 43 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von 258 Megawatt neu ans Netz. Auf See speisten damit zum 30. Juni 2016 insgesamt 835 Anlagen mit einer Leistung von 3.552,2 Megawatt Strom ein. Zudem sind 54 Anlagen mit einer Leistung von 324 Megawatt bereits errichtet und stehen vor ihrem Netzanschluss. Für 142 weitere Anlagen wurden bereits Fundamente errichtet. In der deutschen Nord- und Ostsee werden zum... weiterlesen

Wetterwissen für Energieprognosen

geschrieben am: 09.09.2016 Ein weltweit aufgestellter Player ist die EWC Weather Consult GmbH aus Karlsruhe. Hochwertige punkt- und zeitbezogene Wettermessdaten, meteorologische Kurz- und Mittelfristvorhersagen für Kunden aus dem Energiebereich gehören zum Leistungsportfolio. Diplom-Meteorologe Alexander Lehmann, Managing Director des Unternehmens und TV-Experte informiert im Gespräch zu Erwartungen und Anforderungen an zeitnahe Prognosen für die Energiebranche. weiterlesen

Öl spielt auch in der Welt von morgen eine wichtige Rolle

geschrieben am: 09.09.2016 Die Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Die Digitalisierung schreitet voran und die Wirtschaftskraft in vielen Teilen der Erde legt deutlich zu. Gleichzeitig wächst die Weltbevölkerung. Global betrachtet folgt daraus ein spürbarer Nachfrageschub nach mehr Energie. Parallel dazu wird die Energiepolitik neu ausgerichtet. Die Schwerpunkte mögen von Land zu Land unterschiedlich sein, doch überall gilt: Die Schonung von Umwelt und Ressourcen... weiterlesen