• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Wie könnte die Stromversorgung im Jahr 2035 aussehen?

geschrieben am: 09.09.2016 Im Fokus steht die Leitfrage: Wie könnte die Stromversorgung im Jahr 2035 aussehen – und welches Netz brauchen wir dafür? Zu wesentlichen Kernaussagen der Studie sprachen wir mit Dr. Dirk Biermann, Geschäftsführer Märkte und Systembetrieb von 50Hertz. weiterlesen

Kraft-Wärme-Kopplung im „Grünbuch Energieeffizienz“ nur eine Randnotiz

geschrieben am: 09.09.2016 Die Politik versteht die Energiewende offensichtlich als reines Stromthema. Dabei ist umweltpolitisch der Wärmemarkt aufgrund seiner Größe wesentlich bedeutender. Die notwendige Verbindung zwischen Strom- und Wärmemarkt kann Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) durch die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom schaffen. Doch mit den neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen wird dieser besondere Beitrag für die Energiewende verkannt. Plant die Bundesregierung... weiterlesen

Demand Side Management: Zielkonflikt zwischen Flexibilität und Effizienz

geschrieben am: 09.09.2016 Lastregelung (auch Demand Side Management oder Demand Response genannt), bezeichnet die Steuerung des Energieverbrauchs auf der Nachfrageseite, um Regelleistung zur Verfügung zu stellen und dadurch die Stromnetze zu stabilisieren. Droht ein Absinken der Netzfrequenz, weil der Strombedarf höher als die Stromerzeugung ist, hat ein Netzbetreiber zwei Möglichkeiten: Er kann ein Kraftwerk hochfahren lassen, um die Erzeugung zu erhöhen, oder er kann... weiterlesen

Digitalisierung: Rundum-Sorglos- Pakete für Kunden entwickeln

geschrieben am: 09.09.2016 Wie auch Commodities Sex-Appeal entwickeln und welche Rolle Stadtwerke dabei spielen können, fragen wir Dr. Michael Maxelon, Vorstandsvorsitzender der Städtische Werke AG Kassel (rechts), und Norbert Reichert, für das Energiegeschäft zuständiger Geschäftsführer der Beratungsmanufaktur Kreutz & Partner. Beide arbeiteten erfolgreich bei der Entwicklung des Konzeptes für die „Urbanisierung der Energiewende in Stuttgart“ zusammen. weiterlesen

Wo sind meine Kunden? Wo muss ich hin?

geschrieben am: 09.09.2016 Stefan-Markus Eschner, Vorstand Technik und Innovation bei CURSOR, freut sich über einen Meilenstein: „Mit unserer Geoanalyse haben wir eine Lösung geschaffen, die die Digitalisierung greifbar macht. Aus vielen Daten schaffen wir Visualisierungen, die eine maximale Kundenorientierung ermöglichen. Mit einem Klick erscheinen die ausgewählten Kunden auf einer digitalen Landkarte und lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien visuell analysieren.... weiterlesen