• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Grünbuch Energieeffizienz – was ist ordnungspolitisch zu erwarten?

geschrieben am: 15.11.2016 Über das in diesem Zusammenhang veröffentlichte „Grünbuch Energieeffizienz“ und die darin angedachten ordnungspolitischen Maßnahmen diskutierte das Forum für Zukunftsenergien in seinem Arbeitskreis „Zukunftsenergien“ im Oktober 2016. Auch zum Thema „Grünbuch Energieeffizienz“ und den damit verbundenen ordnungspolitischen Maßnahmen zeige sich ein unterschiedliches Meinungsbild von Experten und Politikern, wie Dr. Annette Nietfeld,... weiterlesen

Die Energiewende verändert Rollen und Verantwortungen der Verteilnetzbetreiber

geschrieben am: 15.11.2016 Die Energiewende ist im vollen Gange. Werden heute in Deutschland bereits 30 % des gesamten Brutto-Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien erzeugt, wird Strom Ende 2015 aus mehr als 1,5 Millionen Erneuerbare-Energien(EE)-Anlagen mit einer gesamten installierten Leistung von 97.400 MW1 erzeugt. Der größte Anteil (circa 96 %) der EE-Anlagen ist im Verteilnetz angeschlossen. weiterlesen

Ein Klavier, ein Klavier …

geschrieben am: 15.11.2016Ist das hier richtig bei … Panislowski?“, so beginnt der Sketch „Mutters Klavier“ des unvergessenen Loriot. Das Klavier, ein Geschenk der Mutter im fernen Massachusetts, hat bis zu dieser Frage des Möbelpackers Finke eine Reise von 8.000 Kilometern hinter sich gebracht – und dabei sicher einige Logistiker in Atem gehalten. Damit ist die Geschichte aber nicht zu Ende. Denn schließlich hat sich Familie Panislowski vorgenommen, diese... weiterlesen

Planung und Optimierung von energieeffizienten Standorten

geschrieben am: 15.11.2016

Innovative Lösungen zur Unterstützung einer nachhaltigen, urbanen und regionalen Entwickung sind heute weltweit gefordert. In der Entwicklung und dem Einsatz innovativer VRTechnologien (Virtuelle Realität) ist das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg, bundesweit der Ansprechpartner für Planungs- und Entwicklungsprozesse von Großprojekten im industriellen und urbanen Umfeld.
 weiterlesen

Nur keine „weichgespülte“ Diskussionsveranstaltung

geschrieben am: 15.11.2016 Es gibt, etwas vereinfacht dargestellt, zwei Arten von Führungskräften. Die eine Art erklärt ihren Mitarbeitern in der Besprechung am Vormittag das Konzept, fragt sie, wie sie ihre Aufgabe angehen wollen und geht am Nachmittag auf den Golfplatz. Am Abend lässt sie sich dann die Ergebnisse berichten. Die andere Art erklärt ihren Mitarbeitern am Morgen, was und wie es zu tun ist, kontrolliert den ganzen Tag, ob alles funktioniert und geht am Abend... weiterlesen