• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Sichere Energie für Europa

geschrieben am: 13.12.2016 Fünf Jahre zuverlässiger Betrieb der Nord Stream Pipeline - Seit dem 8. November 2011 liefert der erste Strang der Pipeline Erdgas an Unternehmen und Privathaushalte in Europa. Anfang Oktober 2012 nahm der zweite Strang den Betrieb auf. Nord Stream transportiert russisches Gas durch Pipelines, die auf dem Grund der Ostsee liegen und liefert es zur Anlandestation in Lubmin an der deutschen Ostseeküste. Über die beiden weiterführenden Leitungen... weiterlesen

Auslaufmodell Papierrechnung

geschrieben am: 13.12.2016 Gerade bei Versorgungsunternehmen ist der Abrechnungsprozess und insbesondere der Versand der Rechnungen an die Kunden nach wie vor ein relevanter Kostenfaktor. Eine Umstellung auf den elektronischen Rechnungsversand bietet allein schon durch die Einsparungen bei Papier und Porto ausgesprochen große Potenziale für die Kostenoptimierung. weiterlesen

Vorbereitung auf den Rollout intelligenter Messsysteme

geschrieben am: 13.12.2016 Zahlreiche Studien und praktische Erfahrungen haben gezeigt: Skalierungseffekte werden darüber entscheiden, wie wirtschaftlich intelligente Messsysteme eingeführt und betrieben werden können. Für kleine und mittelgroße Stadtwerke bietet sich die Zusammenarbeit im Netzwerk an. Dieser Idee folgt auch die Kooperation der Stadtwerke Schwäbisch Hall und SüdWestStrom. Außerdem ergänzen sich die Kompetenzen beider Unternehmen ideal, was eine... weiterlesen

Power to Gas: Rechtsrahmen zur Stärkung von Anlagen der Sektorenkopplung

geschrieben am: 13.12.2016 Im November 2016 hat sich das Bundeskabinett im Klimaschutzplan 2050 diverse Maßnahmen vorgenommen, wodurch die Energieversorgung bis Mitte des Jahrhunderts emissionsfrei werden soll. Als eines der zentralen Mittel hierfür wird die Sektorenkopplung u. a. durch Power to Gas genannt. Angesichts dieser politischen Zielvorgabe wird der Gesetzgeber den Rechtsrahmen für Sektorenkopplungsanlagen zukünftig nachjustieren. weiterlesen

Bauanfragen auf einen „single-point-of-entry“ konzentrieren

geschrieben am: 13.12.2016 Ein für die Versorgungssicherheit existentiell wichtiges Thema ist die Leitungsauskunft. Ob ober- oder unterirdisch verlegt, Leitungen sind die Lebensadern unserer Energieversorgung. Mit dem bundesweiten Informationssystem zur Leitungsrecherche BIL gibt es in Deutschland erstmalig ein kostenfreies, branchenübergreifendes Internet-Portal für Leitungsanfragen bei Bauvorhaben. Mit der BIL eG hat sich eine Genossenschaft mit dem Ziel gebildet, die... weiterlesen