• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Energiewende sektorübergreifend meistern

geschrieben am: 17.07.2017 In Fortsetzung unserer Meinungsbeiträge zum Thema Sektorenkopplung veröffentlichen wir einen Gastbeitrag von Prof. Dr. Gerald Linke, Vorstandsvorsitzender des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V., zu den Potenzialen der Sektorenkopplung mit Gas.
Foto: DVGW weiterlesen

Plattform für die Zukunft der Energie

geschrieben am: 17.07.2017 Die weltweit wichtigste Industriemesse, die HANNOVER MESSE bot den Fachbesuchern aus aller Welt – über 30 Prozent kamen aus dem Ausland nach Hannover – technische Lösungen für die Integration, Steuerung und intelligente Vernetzung dezentraler erneuerbarer Energien. Wir befragten Benjamin Low, verantwortlich für die Leitmesse Energy im Rahmen der HANNOVER MESSE, zum Messeverlauf.
Foto: HANNOVER MESSE weiterlesen

Impulse für die Koordinierung von Netzbetreibern in der digitalen Energiewende

geschrieben am: 17.07.2017 In einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht das renommierte Beratungsunternehmen E-Bridge Consulting praxisnah die weitere Ausgestaltung der Rolle des Verteilnetzbetreibers und die Schnittstellen im Zusammenspiel von Übertragungs- und Verteilnetz­betreiber. Zu wesentlichen Aussagen der Studie und Anforderungen an die zukünftige Ausgestaltung der Koordinierungskonzepte informieren Dr.-Ing. Henning Schuster (li.) und Dr.-Ing. Jens Büchner... weiterlesen

Die Energiewende findet im Verteilnetz statt

geschrieben am: 17.07.2017 Wir sprachen mit Tim Hartmann, Vorstandsvorsitzender der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM), über die neue Rolle der Verteilnetzbetreiber und die aus seiner Sicht zwingend notwendigen Änderungen der ordnungspolitischen und regulatorischen Rahmenbedingungen.
Foto: Guido Werner weiterlesen

Systemstabilität verlangt kooperative Zusammenarbeit

geschrieben am: 17.07.2017 Boris Schucht, Sprecher der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Transmission GmbH blickt im Gespräch mit unserer Redaktion auf die Verantwortung der Netzbetreiber für die Systemstabilität.
Foto: 50Hertz weiterlesen