• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Führungswandel in der Energiewende

geschrieben am: 11.09.2017 Führungswandel ist bei der weiteren Umsetzung der Energiewende angesagt, darauf verweist Dr. Christiane Nill-Theobald, Partner für Strategieberatung, in ihrem Gastbeitrag.

Foto: Die Hoffotografen GmbH Berlin weiterlesen

Energiewende wird zur Belastung für Kommunen

geschrieben am: 11.09.2017 Das zeigt eine Fall-Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e.V. an der Universität Leipzig, die gemeinsam mit BDO Wirtschaftsprüfungsgesellschaft AG und weiteren Partnern durchgeführt wurde.

Dr. Oliver Rottmann, Geschäftsführender Vorstand des Kompetenzzentrums und einer der Autoren beleuchtet in seinem Gastbeitrag wesentliche Aussagen der Untersuchung.

Foto: Swen Reichhold weiterlesen

Energienetze in der EU – Rollen und Aufgaben

geschrieben am: 17.07.2017 Prof. Dr. Klaus-Dieter Borchardt, Direktor Energiebinnenmarkt, Generaldirektion Energie bei der Europäischen Kommission in Brüssel benennt im Gespräch mit unserer Redaktion Ansätze zur sachlichen Betrachtung von Rollen und Aufgaben der Energienetze.
Foto: Europäische Kommission weiterlesen

BDEW Kongress mit Schwerpunktthema Convergence

geschrieben am: 17.07.2017  Wir sprachen nach Abschluss des Kongresses mit Johannes Kempmann, Präsident des BDEW und Technischer Geschäftsführer der Städtischen Werke Magdeburg zu seinen ersten Eindrücken.
Foto: Gerhard Kassner weiterlesen