Letzte Ausfahrt Dekarbonisierung

geschrieben am: 11.09.2017 Tatsächlich haben es sich Becker Büttner Held (BBH) mit ihrer 25. Energiekonferenz am 27. Juni nicht leicht gemacht und die großen Post- Energiewende-Prozesse zugleich auf ihre Agenda gesetzt. Und da der Verkehrsbereich eine gleichermaßen komplexe Parallelwelt zur Energiewirtschaft darstellt, begann die Diskussion bereits am Vortag der Energiekonferenz mit einem Verkehrs-Symposium. weiterlesen
Dezentral und technologieoffen – die Energiewende effizient gestalten

geschrieben am: 11.09.2017 Seit einiger Zeit lässt sich beobachten, dass Denken und Handeln der maßgeblichen Akteure im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) von einer Doktrin der stromgeführten Energiewende geleitet werden. Die Eckpunkte dieser Doktrin hat der zuständige Staatssekretär im BMWi, Rainer Baake, in einem Interview Anfang Januar folgendermaßen umrissen: „Es wird darum gehen, in allen Sektoren erneuerbare Energien direkt einzusetzen“, und weiter: „Wir brauchen... weiterlesen
Beherrschung des Paradigmenwechsels

geschrieben am: 11.09.2017 In der Energiewelt ist annähernd nichts mehr wie früher und es wird auch nie wieder so sein. Die Veränderungen im Energiesektor werden insbesondere durch „3D“ geprägt: Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung. Darüber hinaus beeinflussen übergelagerte Megatrends wie z. B. Urbanisierung und New Competition den Branchenwandel. weiterlesen
Systemstabilität verlangt kooperative Zusammenarbeit

geschrieben am: 11.09.2017
Seit 2013 agiert die Westfalen Weser Energie-Gruppe (WWE) unter dem Motto „Gemeinsam Energie bewegen“. Insgesamt 52 Kommunen und Kreise sind an dem rein kommunalen Unternehmen beteiligt. In ihrer strategischen Neuausrichtung konzentriert sich die Gruppe mit dem „WWE-Erfolgsmodell“ auf werthaltiges Wachstum auch außerhalb der Netze zur Sicherung von Rendite und Ergebnis.
weiterlesen
Big Data-Plattform zur Erschließung neuer Geschäftsmodelle

geschrieben am: 11.09.2017
Nach der 3. Euroforum-Jahrestagung „Digitale Energiewirtschaft 2017“ sprachen wir mit Hartmut Entrup, Bereichsleiter Smart-X von Arvato Systems, warum ein kluges Energiedatenmanagement zum Schlüsselfaktor für den Markterfolg von Energieversorgungsunternehmen wird.
Foto: Ireen Lampe weiterlesen