• Klimaschutz verlangt einen globalen Marktmechanismus

    Einen Rahmen zur Diskussion klimaschutzpolitischer Ziele geben die... weiterlesen
  • Handelsblatt Energie-Gipfel: Raus aus dem Krisenmodus

    Unter dem Motto „Raus aus dem Krisenmodus: Wie die Energiewende zum Erfolg... weiterlesen
  • Quo vadis Wasserstoff – ein energiegeladener Impuls

    Wasserstoff: eine Schlüsseltechnologie zwischen Hype und Realitätsschock,... weiterlesen

Gesucht: die Energiekonzepte von morgen

geschrieben am: 23.11.2017 Die gemeinsame Initiative von General Electric (GE) und Handelsblatt ist so zu einem Gradmesser für den Fortschritt der Energiewende geworden. Ein Gastbeitrag von Jürgen Flauger, Franz Hubik und Klaus Stratmann, Handelsblatt.

Foto: Handelsblatt weiterlesen

Was macht die Stadt der Zukunft aus?

geschrieben am: 23.11.2017 Wir sprachen am Rande der Tagung mit Dr. Klaus Bader, Partner und Head of Energy Europe bei Norton Rose Fulbright LLP zum Thema der Konferenz.
Foto: Norton Rose Fullbright weiterlesen

Smart and Sustainable Cities

geschrieben am: 23.11.2017 Wir sprachen zum Thema mit Dr.- Dieter Lebrecht Koch, langjähriger Abgeordneter des EUParlaments, Mitglied der EVP-Fraktion und Vizepräsident von TRAN.©IASS, Foto: Mathieu CUGNOT © European Union 2016 - Source : EP weiterlesen

Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“

geschrieben am: 11.09.2017 Mit der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte zu Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland. weiterlesen