Nachricht
Effizientere IT für energiewirtschaftliche Geschäftsprozesse
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Kosten-und Effizienzdrucks stehen viele Energieversorger (EVU) vor der Aufgabe, ihre Geschäftsprozesse auf den Prüfstand zu stellen. Bestandteil dieser „Durchsicht“ ist auch der Blick auf den Zustand der kaufmännischen Branchenlösungen. Im Gespräch mit Bodo Ruppach, Geschäftsführender Gesellschafter der msu-solutions GmbH aus Sachsen-Anhalt.
Vollständig integriertes Business Process Management ist der strategische Ansatz, den das Softwarehaus msu solutions GmbH (MSU) aus Halle (Saale) in eine neue Produktgeneration der ERP-Branchensoftware für Energieversorger in Microsoft Dynamics NAV erfolgreich auch für Stadtwerke eingebracht hat.
Herr Ruppach, msu solutions hat seit kurzem eine neue prozessorientierte kaufmännische Branchenlösung für kleine und mittlere Stadtwerke auf dem Markt. Was war der Anlass dieser Entwicklung?
In der Praxis erleben wir oft bei Stadt werkeKunden, wie Prozesse der Regulierung und gesetzlicher Rahmen die Umstellung der IT fordern. Zugleich ist eine einfache, flexible und kostengünstige Software für den kaufmännischen Bereich gefragt, die ohne Schwierigkeiten in eine vorhandene IT-Infra struktur zu integrieren ist. Diesem Anlie gen haben wir uns mit der Produktfamilie msu.Energie2013 gestellt. Die Module der Energieabrechnung, Finanz- und Rechnungswesen, Ergebniscontrolling mit Risikomanagement, Bau- und Auftragsabrechnung, Lohn und Gehalt, das KundenInformations-Cockpit wie auch das Energiedaten- oder das Einspeisemanagement arbeiten vollständig integriert. Bei der Produktentwicklung wurden Spezifika jeder Abrechnungsart berücksichtigt. Nach unserem Verständnis sollte eine Softwarelösung jene Anforderungen erfüllen, die an Unternehmen der Energiewirtschaft heute in Abhängigkeit ihrer Marktrollen von der Seite des Gesetzgebers gestellt werden.
Auf welcher Grundlage sind Sie diese Entwicklung angegangen?
F. Nordsieck, ein Akademiedozent der Universität zu Köln hat bereits 1932 die Notwendigkeit einer an Prozessen ausgerichteten Unternehmensgestaltung erkannt. Mit seinem Ansatz, dass der Betrieb in Wirklichkeit ein fortwährender Prozess, eine ununterbrochene Leistungskette ist und in jedem Fall eine klare Prozessgliederung anzustreben sei, war er der geistige Vater der Geschäfts prozess verwaltung. Dieser Idee von Nordsieck folgend, wurden für die Entwicklung unserer neuen Produktgeneration msu.Energie 2013 mehr als 600 Business Prozesse genormt, die die umfassende Abwicklung von Prozessabläufen in kaufmännischen, technischen und regulatorischen Bereichen steuern. Diese neue Pro dukt generation, basierend auf der Unter nehmens software Microsoft DynamicsTM NAV, setzt somit auf ein vollständig integriertes Business Process Management (BPM). Geschäfts vor gänge aus allen Bereichen eines Unternehmens werden mit durchgängigen, hoch automatisierten und kundenspezifisch gestaltbaren Prozessen verwaltet. Hinzu kommen die Vorteile der offenen Softwarearchitektur.
Welchen Nutzen bringt integriertes Prozessmanagement für den Anwender?
Der Vorteil einer solchen Vorgehensweise ist, alle Prozesse folgen einer „klaren Prozessgliederung“. Damit werden die abzubildenden Prozesse in die jeweilige Aufbau- und die Ablauforganisation des Unternehmens, sowie für die benötigten Marktrollen: Vertrieb, Energiehandel, Lieferant, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber- und -dienstleister, EEGVermarkter- und Betreiber, etc. integriert. Durch eine klare Prozessgliederung werden die Prozesslinie wie auch die Verknüpfungen überschaubar und praktikabel in der An wendung für den Bearbeiter. Der Nutzen liegt auf der Hand: Verkürzung von Prozesslaufzeiten und eine nachhaltige Senkung der Prozess kosten. Für unsere Produktentwickler war es wichtig, eine Er hö hung der Effektivität und Qualität durch hohen Automatisierungsgrad zu erreichen: viele komplexe, monotone Prozessschritte können nun automatisiert durchgeführt werden. Unverzichtbar ist heute auch die Erhöhung der Anwenderfreundlichkeit, indem die synchrone Visualisierung des Bearbeitungsfortschrittes in Prozessdiagrammen ermöglicht wird. Wir erfüllen diesen Anspruch: Durch eine klare Anwenderführung hat der Bearbeiter jederzeit volle Kontrolle und in der Prozesskarte oder im Diagramm können schnell Informationen zum Prozessstatus, bearbeiteten Daten und der Prozesshistorie abgerufen werden.
Gibt es ein weiteres innovatives Element der Produktfamilie?
Hier würde ich die rollenbasierte Benutzeroberfläche für den schnellen Überblick nennen, heute ein Muss für die Anforderungen an ein integriertes Business Process Management. Mit einer solchen Oberfläche kann sich der jeweilige Bearbeiter zu einzelnen ProzessStufen und Prozess-Schritten einen schnellen Überblick verschaffen. Bereichsübergreifende Geschäftsvorgänge der Stammdaten verwal tung, der Marktkommunikation, der Verbrauchsabrechnung sowie des Zahlungsverkehrs u. v. m. werden ganzheitlich betrachtet und mit den jeweiligen Business Prozessen schlank, automatisiert und kosteneffizient bearbeitet. Jedem Mitarbeiter stehen entsprechend seiner Berechtigung und Arbeitsaufgabe alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung. Eine individuelle rollenbasierte Benutzeroberfläche gewährt ihm täglich einen schnellen Überblick über anstehende Aktivitäten und stellt jene Aufgaben in den Vordergrund, die zeitnah erledigt werden müssen, damit Fristen zur Bearbeitung auch tatsächlich eingehalten werden.
Welche Rolle spielt Business Intelligence in der neuen Produktgeneration?
Mit msu.Energie2013 bieten wir umfangreiche Möglichkeiten der Auswertung des vorhandenen Materials mit Zugriff auf Echt zeitdaten. Die BI-Funktionalitäten von Microsoft Dynamics NAV ermöglichen eine Darstellung der generierten Daten in übersichtlichen Dashboards. So lassen sich Geschäftsergebnisse beispielsweise in einer 360 Grad-Ansicht plastisch visualisieren. Gegenüber oft schwerfällig agierenden Programmen ermöglicht die Microsoftplattform die nahtlose Integration in vertraute Anwendungen, wie z. B. Microsoft Office Excel. Zugriff, Analyse und die gemeinsame Nutzung von Daten sind möglich, ohne zwischen Programmen wechseln zu müssen. Mithilfe des SQL Server Reporting Services-Berichtsdesigners oder des Microsoft SharePoint Servers sind intuitive und interaktive Berichte schnell erstellbar. Die BI-Funktionalitäten werden ergänzt durch Tools, mit deren Hilfe auf der Grundlage von EDM-Daten auch Prognosen für Verbräu che und EEG-Ein speisung erstellt werden können. Zusatz mo dule lassen sich aufgrund der offenen Soft warearchitektur schnell und einfach anschließen, beispielsweise das Modul Energiedaten management. Damit stehen handliche und zuverlässige Werkzeuge zur Verfügung, um das Unter neh men umfassend zu analysieren und die Effi zienz der Betriebsabläufe zu überprüfen. Durchgehende Prozessorientierung, Trendanalysen und ein aussagefähiges Berichtswesen unterstützen die Geschäfts führung. Die angebotenen Reports und Statistiken sind auf die spezifischen Belange der Energiewirtschaft zugeschnitten. Ein funktioneller und vor allem kostengünstiger Vorteil gerade für kleine und mittlere Stadtwerke.
www.msu-solutions.de