Zielbild: Entfesselung von Investitionen in gesicherte Leistung

geschrieben am: 23.08.2023 Die Ereignisse des letzten Jahres haben viele Gewissheiten auf den Kopf gestellt und die Energiebranche nachhaltig verunsichert. Der Rahmen, in dem wir agieren, hat sich geändert. Was sich aber nicht geändert hat, was sich nicht ändern darf, sind unsere Ziele. Diese Botschaft benennt Dr. Hans-Jürgen Brick, Vorsitzender der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers Amprion in einem Gastbeitrag für THEMEN!magazin. weiterlesen
Klimapolitik muss einfach besser werden

geschrieben am: 23.08.2023 Anfang Juli hat in Berlin das Clean Energy Forum (CEF) seine Arbeit aufgenommen und wird künftig die gesellschaftspolitische Diskussion zur Klimapolitik aktiv begleiten. Das Forum versteht sich als eine Plattform für einen diffamierungsfreien Dialog über wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Entwicklungen und will diese mit den konkreten Erfahrungen der Wirtschaft verbinden. Für THEMEN!magazin informiert Dr. Friedbert Pflüger, er ist... weiterlesen
Die Zeit des Verschleppens und Vertagens ist vorbei

geschrieben am: 23.08.2023 Ein Ausbau der Stromnetzinfrastruktur und damit zusammenhängend die Gewährleistung von Systemstabilität spielen eine zentrale Rolle für unsere künftige Energieversorgung. Die deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben den Entwurf für einen Netzentwicklungsplan 2037/2045 vorgelegt. Stefan Kapferer, Vorsitzender der Geschäftsführung des Übertragungsnetzbetreibers 50Hertz Transmission informiert in seinem Gastbeitrag über die wesentlichen Punkte. weiterlesen
Energie- und Regulierungswende Hand in Hand

geschrieben am: 23.08.2023 Was darf wer in Deutschland nach dem EuGH-Entscheid in Sachen Regulierung? Die 17. BBH-Regulierungskonferenz versuchte darauf Antworten zu geben. Mit Blick auf die Diskussion zum Spannungsfeld Energie- und Regulierungswende freuen wir uns über den Gastbeitrag von Prof. Dr. Christian Theobald, Rechtsanwalt und Partner bei BBH. weiterlesen
Fernwärme kommt eine Schlüsselrolle zu

geschrieben am: 23.08.2023 Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende ist der Wärmemarkt entscheidend. Er macht über 50 Prozent des Energiebedarfs in Deutschland aus. Nur rund 17 Prozent davon werden bisher durch erneuerbare Energien gedeckt. Ein Gastbeitrag von Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorstandsvorsitzender der Mainova AG. weiterlesen